Wozu meine Sachen?

Ausgangslage

Wir haben alle unsere persönlichen Sachen. Die einen geben wir nicht her, die anderen würden wir hergeben, wenn der Verkaufspreis stimmen würde. Diese Sachen haben wir wahrscheinlich über eine längere Zeit, im Keller oder in den Schränken. Nebeneffekt: Die Kasse für Ferien oder neue Anschaffungen wird aufgefüllt. Es gibt Platz.

Woher kommen alle diese Sachen, die man nicht unbedingt braucht und deshalb abgeben möchte? Zum einen ist es das Resultat des Umziehens und nicht Entrümpelns. Der Mensch ist Sammler. Dann gibt es Fehlkäufe oder Spontankäufe von Sachen, deren Interesse nicht mehr da ist. Oder man erhält nutzlose Geschenke, für die man keine Verwendung hat. Auch geänderte Situationen führen zu Sachen, die man nicht mehr benötigt, zum Beispiel das Wechseln oder Aufgeben eines Hobbys.

Die Idee

Wir alle haben zum Beispiel persönliche Daten oder Fotos, die wir mit unseren Freunden und Bekannten teilen. Warum teilen wir nicht auch unsere persönlichen Sachen, die wir gerne abgeben würden?

Die Umsetzung

Noch nie war es so einfach, einen eigenen Online-Shop, das eigene Schaufenster zu betreiben und diese eigenen Sachen überall anzubieten, wo man Interesse findet.

Im Unterschied zu klassischen Plattformen wie Ricardo oder tutti, bin ich nicht auf viele Website-Besucher angewiesen, die mein Angebot auch noch sehen sollen, sondern zeige meine Sachen selber den Leuten, die mich interessieren. Ich gebe also den Link zu meinem persönlichen ‘Schaufenster’ möglichst bei jeder Gelegenheit weiter.

Loslegen – So geht’s

  1. Keller und Schränke sichten und die Sachen, die man abgeben würde, fotografieren und beschreiben
  2. Hier als Verkäufer registrieren und den persönlichen Shop einrichten lassen (kostet einmalig CHF 30.-)
  3. Alle Sachen einstellen
  4. Den Verwandten, Bekannten und Freunden den Link zum persönlichen Schaufenster mitteilen -> www.meine-sachen.ch/store/mein_Benutzername (liegt nach der Anmeldung vor)
  5. Die Sachen, die Du abgeben möchtest, verwalten; Bestellungen abwickeln und die Haushaltskasse auffüllen für neue Anschaffungen oder Ferien

Einfach ausprobieren und weiter sagen!

 

Mein Inventar immer aktuell

Mit ‘Meine Sachen’ habe ich alle meine Sachen immer beisammen. Wenn ich wieder etwas abgeben oder loswerden möchte, stelle ich es einfach in meinen persönlichen Shop ein. Via Link oder via E-Mail-Signatur kann ich die Angebote bequem meinen Freunden und Bekannten zeigen. Praktisch, effizient und spült Geld in die Haushaltskasse. Keine Sachen gehen im Keller oder im Estrich vergessen.

Martin Pally